Durch seinen technisch verbesserten Laufstil in der zweiten Phase des Rennens schob sich Luca dann immer weiter vor. Mit einem bilderbuchmäßig ausgeführten Zieleinlauf verwies er dann sogar noch den Konkurrenten der TuS Lörrach-Stetten – trotz bis auf Hundertstel gleicher Laufzeit – nach Auswertung des Zielfotos auf Platz 3 (11,42) und ergatterte sich somit den Titel des Vizemeisters. Unter den Gratulanten von allen Seiten war auch Philipp Krämer, der Präsident des Badischen Leichtathletikverbands, der Luca als den schon lange ersehnten „schnellen Odenwälder“ lobte.
]]>Was mit einem Sieg im ersten Saisonspiel gegen die HG Königshofen im Oktober 2021 begann konnten die Herren des TSV Buchen am vergangenen Wochenende erfolgreich beenden.
Die Spielzeit 2021/22 und die zugehörige Pandemiesituation hat für einiges an Neuerungen gesorgt. Eine Saison aus 15 Spielen. Davon fünf in einer Art Vorrunde bei der die Heimspiele per Los zugeteilt wurden und einer daraus resultierenden Aufstiegs- und Abstiegsrunde mit jeweils fünf Heim- und fünf Auswärtsspielen.
Das alles und mehrere Corona bedingte Absagen und Spielverlegungen haben für einen unberechenbaren Spielplan und arbeitsreiche Wochen bei der Spieltechnik gesorgt.
Weniger fordernd war dann die letzte Partie gegen die Turngemeinde aus Laudenbach. Wie schon in der Vorwoche scheint an der Bergstraße die Liebe zum Handballsport etwas abhanden gekommen zu sein. Schon die TSG Plankstadt wähnten sich in einem Spiel um die „goldene Ananas“, während die Buchener Hausherren sichtbar Freude am Spiel hatten.
Die ungewöhnlich frühe Anspielzeit um 19 Uhr nutzte man in Buchen um sich auch den zukünftigen Handballtalenten zu präsentieren und machte den Heimspieltag zu einer Art Familientag. Bei bester Versorgung mit Speisen und Getränken konnten die jüngsten Handballer nach einem Training am Nachmittag den Abend beim Spiel mit ihren Familien verbringen.
Die Partie begann dann allerdings etwas zäh, sodass sich in den ersten Minuten kein Team so recht in Szene setzen konnte. Über 3:3 und 5:4 kippte das Spiel langsam in Richtung des TSV. Allerdings ging dies dem Hauptübungsleiter Wiener wohl noch etwas zu langsam. Er bat seine Herren nach gut einer Viertelstunde zum Gespräch und erreichte sein Ziel. Mit mehr Esprit im Spiel nach vorne und einer weiterhin stabilen Defensivreihe schlug das Pendel langsam aber sicher in Richtung TSV Buchen aus. Kurz vor Pausenpfiff stellte Buchens jüngster Antonio Zaiser mit seinem Treffer auf 14:9 und sorgte damit für eine halbwegs beruhigende Führung.
Halbzeit zwei begann ebenfalls mit einem Buchener Treffer. Der neue 6-Tore Vorsprung sollte ein Respektsabstand sein, der eigentlich im kompletten zweiten Durchgang bestand hatte. Bei den Gästen von der Bergstraße flammte erst in den letzten Minuten noch einmal der Ehrgeiz auf. Während die Gastgeber knapp fünf Minuten ohne eigenen Torerfolg blieben nahmen die Spieler der Turngemeinde etwas Fahrt zum Saisonabschluss auf. Mit einer Klatsche wollten Sie die Saison dann doch nicht beenden. Aus dem zwischenzeitlichen 24:17 wurde am Ende noch ein 28:23, sodass den Zuschauern in der Sport- und Spielhalle beim vorerst letzten Landesligaspiel noch eine attraktive Schlussphase geboten werden konnte.
Mit dem letztlich ungefährdeten Sieg steht es nun auch in den Büchern. Der TSV Buchen ist Vizemeister der Landesliga Rhein-Neckar Tauber und hat namhafte Teams wie Hemsbach, Königshofen und Schriesheim deutlich distanziert und ist nur ganz knapp an der Sensation vorbeigeschrammt. Die SG Nußloch war bereits von vornherein für den Aufstieg gebucht. Die Ambitionen sind hier andere und das Ziel nach der Insolvenz 2020 war von vorherein wieder der Profihandball.
Das Ausrufezeichen durch den Buchener Sieg in heimischer Halle sicher ein Highlight der Saison auch wenn der Aufstieg am Ende knapp verpasst wurde.
Ein großer Dank geht an die Zuschauer die dem Landesligateam und auch der gesamten Sparte, trotz Einschränkungen als Unterstützer zur Seite gestanden sind.
Es spielten: Sascha Weimer (8), Jonas Weber (4), Janik Weis (3), Lukas Große (3), Sebastian Beck (3), Antonio Zaiser (2), Raphael Weber (2), Kai Dosch (2), Philipp Kraft (1), Carlo Rohmann (Tor), Simon Röckel, Fabian Nirmaier (Tor)
]]>Zum Schlussspurt der Saison durfte man die Gäste aus Plankstadt begrüßen. Das Tabellenschlusslicht nahm trotz einer ersatzgeschwächten Truppe, die lange Reise nach Buchen auf sich. Die Buchener wollen die Chance nutzen und mit einem Sieg gegen die Plankstädter, die Vizemeisterschaft einzutüten.
Mit viel Spielfreude und der gewohnten Schnelligkeit starteten die TSVler in die Partie. Die Gäste fanden keine Lösungen in ihrem Angriffsspiel und wurden dafür von den Buchener konsequent bestraft. Auch eine frühe unnötige Disqualifikation auf der Seite der Hausherren brachte keinen Bruch ins Spiel. Plankstadt versuchte alles, um sich heranzukämpfen, doch die Herren aus Buchen hielten die Konzentration hoch und zogen Tor für Tor davon. Coach Wiener nutzte die Gelegenheit und lies die Junghandballer des TSV ihre Erfahrungen sammeln. Zur Halbzeit verabschiedete man sich mit einer zehn Tore Führung von 19:9 in die Kabinen.
In der Halbzeitansprache lobte Wiener seine jungen Schützlinge und forderte weiter die Konzentration hochzuhalten.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Gäste keine Aufholjagd starten. Auf der Seite der Buchener durften sich alle Akteure nach schönem Angriffsspiel in die Schützenliste eintragen. Die junge Garde zeigte, dass die harte Trainingsarbeit sich auszahlt und man in der Landesliga mithalten kann. Ein nie gefährdeter Sieg wurde beim Stand von 38:18 verbucht und die letzten zwei Punkte für die endgültige Vizemeisterschaft eingesammelt.
Die TSV Herren sind damit auf dem Weg einer der besten Landesligasaisons der Vereinsgeschichte zu beenden. Am kommenden Samstag erwarten die Hausherren zum Saisonfinale die TG Laudenbach.
Der TSV lädt die Zuschauer um 19:00 Uhr in der Sport- und Spielhalle zu einem spannenden Spiel ein. Danach freut man sich gemeinsam bei kühlen Getränken und Barbetrieb, das Saisonende feiern zu dürfen.
Es spielten: Fabian Nirmaier, Carlo Rohmann (beide Tor), Jonas Weber (2), Philipp Kraft (3), Antonio Zaiser (3), Raphael Weber (4), Sebastian Beck (2), Simon Röckel (6/1), Marcel Weis (1), Janik Weis (4), Sascha Weimar (6), Kai Dosch (2)
]]>Es war endlich wieder soweit. Nach einer Serie von Auswärtsspielen durften die Herren aus Buchen endlich wieder vor heimischem Publikum antreten. An diesem Wochenende war der TV Hemsbach zu Gast, mit dem man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hatte. Die Zuschauer konnten sich auf ein spannendes und interessantes Spiel freuen.
Der TSV agierte ab der ersten Sekunde der Partie hellwach. Eine solide Abwehr zwang die Hemsbacher zu Notwürfen, die ohne ihren Lieblingskleber, das Ziel meist verfehlten. Das schnelle Umschaltspiel der Herren aus Buchen funktionierte auf anhieb und lies den Vorsprung Tor für Tor wachsen. Noch in der ersten Viertelstunde der ersten Halbzeit musste der Trainer aus Hemsbach die Reißleine ziehen und seine Jungs aufwecken. Doch die TSVler spielten weiter strukturierten Handball und liesen sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Gäste mussten in der ersten Halbzeit einiges investieren, um den TSV nicht weiter davonziehen zu lassen. Beim Halbzeitstand von 14:10 durften sich die Spieler in der Kabine eine kurze Pause gönnen.
Coach Wiener zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Männer. Er forderte für die zweite Hälfte die Konzentration weiter hochzuhalten und keine Römerparty zu veranstalten. Aus dem Hinspiel hatte man schmerzlich gelernt, dass es gegen den TV Hemsbach keine Verschnaufpause geben darf.
Schon in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit war klar, dieses Mal lassen sich die Buchener nicht die Butter vom Brot nehmen. Fabien Nirmaier erwischte im Tor der Hausherren einen Sahnetag und krönte seine besondere Leistung, mit einem Eintrag in die Schützenliste. Der Wille der Gäste war gebrochen. Die Hemsbacher kamen nicht mehr in die Partie rein und konnten keine Aufholjagd starten. Zum Ende der zweiten Hälfte verwalteten die Hausherren ihren Vorsprung und boten den Zuschauern im Angriffe noch den ein oder anderen Hingucker. Die Schlusssirene beendete die Partie beim Stand von 30:22. Die Revanche der Herren aus Buchen war geglückt und man konnte zum Ende der Rückrunde noch einmal zwei Punkte auf das Konto einsammeln.
Auf die Hausherren warten in den kommenden Wochen noch zwei Heimspiele. Den Anfang macht am nächsten Samstag die TSG Plankstadt 2. Die Zuschauer sind herzlich eingeladen sich um 20.00 Uhr in der Sport- und Spielhalle bei einem kühlen Getränk die Partie anzuschauen. Auch wenn in dieser Saison der Aufsteiger schon feststeht, möchten die TSV Herren eines der besten Saisonergebnisse der letzten Jahre ins Ziel bringen.
Es spielten: Fabian Nirmaier (1), Carlo Rohmann (beide Tor), Jonas Weber (3), Philipp Kraft (1), Raphael Weber (3), Lukas Große (5), Sebastian Beck (3), Simon Röckel (6/6), Marcel Weis, Janik Weis (2), Sascha Weimar (2), Christoph Kleinert (2), Christoph Schmitt (1), Kai Dosch
]]>Nach dem hart erkämpften Sieg der vergangenen Woche in Laudenbach, fuhr man an diesem Wochenende in genau die gleiche Richtung, nur diesmal zum TV Hemsbach. Auf Grund von Terminüberschneidungen konnte Coach Wiener nicht auf seine volle Truppe zurückgreifen und musste bei der Spielerauswahl etwas improvisieren. Trotz der Umstände war man heiß, endlich in Hemsbach einen Erfolg zu verbuchen und sich somit den zweiten Tabellenplatz der Aufstiegsrunde zu sichern.
Der TSV startete hoch konzentriert in die Partie. Sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr, zeigte man den Hausherren, dass diese heute alles geben müssen, um die Punkte in der eigenen Halle zu behalten. Bis zur 25. Spielminute behielten die Handballer aus Buchen die Oberhand. Bei einem vier Tore Vorsprung sollte bis zur Halbzeit nichts mehr schiefgehen. Doch man wurde in Hemsbach eines Besseren belehrt. Hektische Abschlüsse und Ballverluste luden die Hausherren zu schnellen Toren ein und so ging der TV mit einem Tor Führung in die Halbzeit.
Die TSV Herren und Coach Wiener ärgerten sich in der Kabine über die verschenkte Führung und motivierten sich noch einmal für die zweite Hälfte. Für alle Akteure war klar, dass in diesem Spiel noch nichts verloren war.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Die Herren aus Buchen fanden wieder zurück ins Spiel und ließen die Hemsbacher verzweifeln. Mitte der zweiten Hälfte schien das Momentum auf der Seite der Buchener zu sein. Doch je länger das Spiel, desto deutlicher die Nachwirkungen der Gäste aufgrund der Doppelbelastung mit dem Spiel der zweiten Männermannschaft nur wenige Stunden zuvor. Müde wirkende Buchener konnten die Konzentration nicht aufrechterhalten. Eiskalt nutzte Hemsbach seine Chancen und gab die Führung bis zur Schlusssirene nicht mehr aus der Hand. Das Duell auf Augenhöhe mussten die Buchener nach einer starken Leistung mit 25:28 als Verlierer hinnehmen.
Den Kopf brauchen die TSV Herren dennoch nicht in den Sand zu stecken. Am Samstag, den 16.April, dürfen sie die Hemsbacher in eigener Halle begrüßen und sich für die knappe Niederlage revanchieren. Man darf sich also auf ein spannendes und intensives Spiel freuen. Zuvor wartet allerdings noch die Pflichtaufgabe gegen Plankstadt. Am kommenden Sonntag empfängt man um 18:00 Uhr das Schlusslicht der Tabelle in der Sport- und Spielhalle. Die Handballrunde neigt sich dem Ende zu und die TSV Herren sind gierig noch ein paar Punkte in der Schlussphase zu sammeln.
Es spielten: Carlo Rohmann (1), Jonas Noe (beide Tor), Jonas Weber (1), Philipp Kraft (2), Antonio Zaiser, Sebastian Beck, Simon Röckel (8/3), Marcel Weis (1), Janik Weis, Sascha Weimar (7), Christoph Schmitt (2), Kai Dosch (3)
]]>(b.k.) Der Förderverein des TSV 1863 Buchen bietet seit kurzen Rehasport bei koronaren Erkrankungen auf dem Hocker an.
Dieser Sport ist für Herzerkrankte Patienten deren Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt ist.
Bei Interesse kommen Sie Donnerstag ab 15.30 Uhr in die TSV Halle am Turn-Heinrich-Platz 2 in Buchen.
Natürlich ist bei unseren Übungsstunden immer eine Ärztin oder ein Arzt dabei.
Weitere Informationen bei Gabi und Kurt Bonaszewski 06281/4289
Am vergangenen Sonntag ging es bei perfektem Frühlingswetter in Richtung Laudenbach in die Bergstraßenhalle. Die Spiele gegen die TG konnte der TSV in den letzten Jahren erfolgreich gestalten. Auch dieses Mal sollte ein Sieg her.
Gesagt getan der TSV gewann ein chaotisches Spielt mit 24:27. Das Spiel begann allerdings mit einem Paukenschlag für Buchen, nach gerade mal drei gespielten Minuten wurde Kai Dosch auf die Tribüne verbannt, in Spielminute 14 wurde dann ebenfalls Sascha Weimer von den Schiedsrichtern zum Duschen geschickt. Allein in den ersten 15 Minuten gab es insgesamt fünf Hinausstellungen. Doch auch dies steckten die Buchener gut weg und konnten auf 6:9 davonziehen. Nach der Auszeit des Heimtrainers wandelte sich das Spiel und die TG konnte zum unentschieden ausgleichen und daraufhin mit 13:11 zum Pausentee einladen.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit endete, die Turnsportgemeinschaft behielt die Oberhand mit drei Toren und auf beiden Seiten kamen wieder einige zwei Minuten Zeitstrafen dazu. Ab Mitte der zweiten Halbzeit vernagelte Fabian Nirmaier das Tor und man konnte in der 48. Minute zum 21:21 ausgleichen. In Spielminute 52 musste man den nächsten Rückschlag wegstecken, auch Marcel Weis wurde mit einer direkten Roten Karte zum Duschen geschickt, doch dies wirkte sich nicht auf den geschrumpften Kader von Trainer Wiener aus. Nirmaier hält den Kasten sauber und durch die schnellen Tore durch Röckel, Weber und Große konnte man sich absetzen und das Spiel mit 24:27 gewinnen.
Ein hektisches und chaotisches Spiel gewannen die Buchener dank Lukas Große der mit 9 Toren ausschlaggebend zum Sieg beisteuerte.
Schon am nächsten Samstag geht es „fast“ in die gleiche Ortschaft, 2 km weiter nach Hemsbach zum Topspiel in die Hans-Michel-Halle um 19:30 Uhr.
Es spielten: Nirmaier, Rohmann (beide Tor), Weber, Zaiser (1), R.Weber (4), Große (9), Beck (2), Weis, Fürst (1), J.Weis (3), Röckel (6), Weimer (1), Dosch.
]]>